Philipp Bouhler

fr. Reichsleiter der NSDAP

* 11. September 1899 München

† 1945 Dachau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1951

vom 8. Januar 1951

Wirken

Philipp Bouhler wurde am 11. Sept. 1899 in München geboren als Sproß einer alten Soldatenfamilie aus Franken. Nach dem Münchener Maximilians-Gymnasium kam er in das Bayerische Kadettenkorps und von dort 1916 als Fahnenjunker zum 1. Bayerischen Fussartillerie-Regiment. Nach dem Kriege studierte er bis 1920 vier Semester Philosophie an der Universität München und trat 1921 in den Verlag des "Völkischen Beobachters" ein. Im Herbst 1922 wurde er 2. Geschäftsführer der NSDAP. In dieser Eigenschaft machte er den 9. November 1923 mit. Bei der Neugründung der NSDAP im Februar 1925 wurde er Reichsgeschäftsführer der Partei. Seit dem März 1933 gehörte er dem Reichstag an. Im gleichen Monat wurde er zum SS-Gruppenführer ernannt und im Juni des Jahres zum "Reichsleiter" der NSDAP. Nachdem er am 30.8.1934 zum Präsidenten der Polizeidirektion München ernannt worden war, wurde er schon am 28.9.1934 in die Reichskanzlei berufen und am 17. 11. d.J. zum Chef der "Kanzlei des Führers der NSDAP" ernannt, die am gleichen Tage zur Bearbeitung aller Parteiangelegenheiten errichtet worden war. Diese Stellung hatte er dann während ...